Die Suche ergab 111 Treffer
- 17.03.2023, 06:50
- Forum: Hardware
- Thema: Wir bauen einen Retro-JOYCE
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4228
Re: Wir bauen einen Retro-JOYCE
Wundert mich, dass es einen PCW Core fuer den MISTer gibt, aber keinen fuer den MIST. Ich dachte immer, jeglicher Z80 Rechner waere gut machbar fuer den MIST. Selbst einen ordentlichen SAM Core gibt es und der SAM hat ja auch einen ASIC und noch einen Soundchip.
- 17.03.2023, 06:46
- Forum: Programmierung
- Thema: Fragen und Antworten zum C-Kurs
- Antworten: 108
- Zugriffe: 25484
Re: Fragen und Antworten zum C-Kurs
Auf Bernds Anraten in Helmarshausen habe ich nun auch mit dem Kurs angefangen. Immerhin, das Laptop wurde soweit schon vorbereitet und ich habe schon aus hello.c schon eine hello.com machen koennen.
Mal sehen, wie sich ein eher unterdurchschnittlicher Basicprogrammierer hier schlaegt
Danke auf jeden Fall an Bernd, der sich richtig viel Muehe gibt!
Mal sehen, wie sich ein eher unterdurchschnittlicher Basicprogrammierer hier schlaegt

Danke auf jeden Fall an Bernd, der sich richtig viel Muehe gibt!
- 19.09.2022, 13:46
- Forum: Verschiedenes
- Thema: JOYCE Klubtreffen 2022 in Wolfhagen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7978
Re: JOYCE Klubtreffen 2022 in Wolfhagen
Ich ebenfalls. War super und hat wirklich viel Spass gemacht. Dass wir so viele Teilnehmer hatten und jetzt sogar zwei neue Mitglieder, finde ich klasse.
Freue mich schon auf 2023.
Freue mich schon auf 2023.
- 14.09.2022, 17:17
- Forum: Verschiedenes
- Thema: JOYCE Klubtreffen 2022 in Wolfhagen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7978
Re: JOYCE Klubtreffen 2022 in Wolfhagen
Supi! Wann gehts denn am Freitag Abend los?
Ich bin Freitag und Samstag dabei, muss aber Samstag Abend/Nacht abbauen, da ich am Sonntag noch vor dem Frühstück wieder Richtung Heimat muss (die nächste Dienstreise in die USA ruft).
Bernhard bzw. Luzie wird am Samstag mit von der Partie sein, ebenso Michael bzw. LarryL, der das Oqtadrive (Riesenthema im ZX-Forum) mitbringt.
Euch allen eine gute Anreise!
Ich bin Freitag und Samstag dabei, muss aber Samstag Abend/Nacht abbauen, da ich am Sonntag noch vor dem Frühstück wieder Richtung Heimat muss (die nächste Dienstreise in die USA ruft).
Bernhard bzw. Luzie wird am Samstag mit von der Partie sein, ebenso Michael bzw. LarryL, der das Oqtadrive (Riesenthema im ZX-Forum) mitbringt.
Euch allen eine gute Anreise!
- 19.05.2022, 12:05
- Forum: Hardware
- Thema: Die Joyce-Connection...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8946
Re: Die Joyce-Connection...
Sieht super professionell aus.
Eine Adapterplatine faende sicher einige Interessenten, denn sie ist ja recht universell einsetzbar.
Eine Adapterplatine faende sicher einige Interessenten, denn sie ist ja recht universell einsetzbar.
- 11.03.2022, 18:31
- Forum: Anwendungen
- Thema: SymbOS 3.1
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10420
Re: SymbOS 3.1
Danke für den Bericht. Ich will das auch unbedingt mal live sehen, aktuell liegt die Joyce aber mit offenem Herzen auf dem OP-Tisch - ich komme - Job sei Dank - zu fast gar nichts.
- 10.02.2022, 19:00
- Forum: Hardware
- Thema: Gotek USB Floppy Emulator am Joyce
- Antworten: 42
- Zugriffe: 215077
Re: Gotek USB Floppy Emulator am Joyce
Sieht super aus. Glückwunsch!
Wenn es sowas (evtl. auch nur mit einem Gotek) zu kaufen gäbe, ich wäre sofort dabei!
Wenn es sowas (evtl. auch nur mit einem Gotek) zu kaufen gäbe, ich wäre sofort dabei!
- 06.02.2022, 07:48
- Forum: Hardware
- Thema: Joyce auf Composite
- Antworten: 29
- Zugriffe: 26374
Re: Joyce auf Composite
Danke, Kurt für die Ausführungen zu den Buchsengehäusen. Einen Teil davon habe ich sicher in meinem Fundus.
Nur zur Klarstellung. Das Composite Board soll nicht permanent ins Monitorgehäuse eingebaut werden. Ich nehme quasi nur eine komplette Joyce und deaktiviere deren Monitor - einfach um trotzdem die Joyce Mainboard Stromversorgung zu haben (und die Laufwerke). Deshalb auch meine Nachfragen ob ich a) einfach wie beschrieben den Joyce Monitor abhängen kann und b) ob ich das richtige Kabel mit dem Videosignal von der Monitorplatine abschneide.
Nur zur Klarstellung. Das Composite Board soll nicht permanent ins Monitorgehäuse eingebaut werden. Ich nehme quasi nur eine komplette Joyce und deaktiviere deren Monitor - einfach um trotzdem die Joyce Mainboard Stromversorgung zu haben (und die Laufwerke). Deshalb auch meine Nachfragen ob ich a) einfach wie beschrieben den Joyce Monitor abhängen kann und b) ob ich das richtige Kabel mit dem Videosignal von der Monitorplatine abschneide.
- 05.02.2022, 13:40
- Forum: Hardware
- Thema: Joyce auf Composite
- Antworten: 29
- Zugriffe: 26374
Re: Joyce auf Composite
Also, durch meine Arbeit, die Familie in Quarantäne und dazu Sohn im Homeschooling kam ich zu null und gar nichts. Jetzt versuche ich die Composite Platine mit möglichst wenig Aufwand zu testen. Das heisst, ich will dieJoyce Hauptplatine erstmal noch im original Monitor/Gehäuse lassen, dann habe ich auch wenig Stress mit der Stromversorgung und zudem steht die Floppy zur Verfügung. Nur, wie weiter? Den grauen 5-poligen Stecker von der Monitorplatine abziehen, dann sollte der Monitor Ruhe geben und sich nicht irgendwie gefährlich aufladen. Jetzt müsste man das 4-polige Kabel, welches mit blauem Stecker auf der Hauptplatine sitzt, an der Monitorplatine abzwicken und an den 4 Pins der Composite Platine anlöten? Dann nur noch extern die Composite extern mit Strom versorgen.
Wie nennt man einen passenden 4-polige Stecker, so dass ich mir die Anlöterei sparen kann? Ist das sowas? Was ich sage, klingt vielleicht doof, aber ich frage lieber, bevor ich was falsch mache.
Wie nennt man einen passenden 4-polige Stecker, so dass ich mir die Anlöterei sparen kann? Ist das sowas? Was ich sage, klingt vielleicht doof, aber ich frage lieber, bevor ich was falsch mache.
- 22.01.2022, 16:43
- Forum: Hardware
- Thema: PCW meets Vellemann
- Antworten: 39
- Zugriffe: 28755
Re: PCW meets Vellemann
Danke, Bernd! Ich habe Kurt eben eine PN geschickt.