Velleman-Joyce mit externer Backplane

Basteln, Löten, Umbau, Peripherie, ...
Antworten
kurt
Beiträge: 147
Registriert: 26.10.2019, 20:11

Velleman-Joyce mit externer Backplane

Beitrag von kurt »

Nachdem ich mich einige Zeit mit den Warp-Gondeln für meine Joyce beschäftigt habe und das Thema Erweiterbarkeit sich nicht befriedigend lösen ließ, fiel mir JonB vom CPC-Wiki Forum mit seinen Erweiterungskarten für die Joyce/PCW wieder ein. Nach Studium seiner Wiki-Seite zu den von ihm designten Karten, unter anderen auch eine Backplane, war klar, das es wohl nur so (sinnvoll) gehen würde. Seine Backplane ist jedoch nicht über den Entwurf hinaus gekommen - leider. Bei uns im Forum gibt es auch eine Seite zum Thema SPRINTER, eine Aufsteckkarte auf den CPU-Sockel, um so sowohl das RAM aufzustocken als auch den CPU-Clock zu erhöhen. Damit das alles unter einen Hut paßt, sind bei meiner Backplane 2 Steckplätze als 50-pin Buchsenleiste und 4 weiter mit je 40 Pins (ausschließlich CPU-Signale) vorgesehen. Das reicht also für den SPRINTER-Clone (ich nenne das mal so, es wird aber was eigenes werden, da ich zum Einen keine Unterlagen zu diesem Board habe und zum Anderen eigene Ideen habe) und 4 weteren Steckkarten. Zur Zeit sollen das eine CF-Adapter Karte, eine I2c-RTC mit I2c-Bus und ein CPS8256-Clone sein. Der letzte Steckplatz bleibt ersteinmal offen. Soweit die Theorie...

Derzeit exitiert die Halbschale zusammen mit der Anschlußplatte für einige DB-Buchsen/Stecker und dem Prototypen meiner Backplane. Leider dauert es mit der CF-Adapter Karte, welche ich bei JonB angefragt habe etwas länger. Mit ihr wollte ich eigentlich anfangen, um endlich etwas größere Laufwerke nutzen zu können, aber gut Ding braucht Weile...

Deshalb erst vorerst ein CAD-Bild, wie die Mechanik aussehen soll:

Backplane_mit_Steckkarten.png
Backplane_mit_Steckkarten.png (76.87 KiB) 2408 mal betrachtet
kurt
Beiträge: 147
Registriert: 26.10.2019, 20:11

Re: Velleman-Joyce mit externer Backplane

Beitrag von kurt »

Erste Erfolge ! Das drängendste Problem, der viel zu kleine Speicherplatz auf den GOTEK's ist gelöst. Da ich keine CF-Card-PCB im CPCwiki Forum ergattern konnte, habe ich notgedrungen selbst Hand an die Sache gelegt. Den HD-Driver sowie noch einige andere Software und das HD-Image für die CF-Karte stammen aus dem CPCwiki Forum und sind von Jon Bradbury (JonB) erstellt worden - meinen ganz besonderen Dank zu der großartigen Vorleistung.

Das alles so gut zusammenspielt ist sehr erfreulich, siehe beigefügte Foto's. Meine Backplane werde ich wohl noch einmal überarbeiten, wie auf dem Foto mit dem Aufbau zu sehen ist, fehlten einige Leitungen. Auch erscheinen mir 4 Steckplätze zu knapp, besser wären 5 oder 6 davon. Als nächstes sind die RTC (per I2c-Schnittstelle) und die RS232-Serielle/Centronics zu bestücken. Für die RTC ist noch ein RSX zu schreiben, damit über den I2c-Bus die Uhrzeit ausgelesen und in die CPM3 System-Uhr übertragen werden kann. Die RS232-PCB ist der bekannte CPS-8256 Nachbau (nur auf die neuen PCB-Maße angepaßt).

Boot-Screen_mit_FID-Driver_Meldung.jpg
Boot-Screen_mit_FID-Driver_Meldung.jpg (139.53 KiB) 2242 mal betrachtet
Dir_u_Laufwerke.jpg
Dir_u_Laufwerke.jpg (191.48 KiB) 2242 mal betrachtet

Das Foto mit der Backplane und der CF-Card PCB im nächsten Beitrag...
Zuletzt geändert von kurt am 16.05.2023, 16:22, insgesamt 2-mal geändert.
kurt
Beiträge: 147
Registriert: 26.10.2019, 20:11

Re: Velleman-Joyce mit externer Backplane

Beitrag von kurt »

...und hier das Foto mit der Hardware:

CF-Card_PCB.jpg
(262.69 KiB) Noch nie heruntergeladen

Wieso das Bild jetzt nicht direkt angezeigt wird -> ???
kurt
Beiträge: 147
Registriert: 26.10.2019, 20:11

Re: Velleman-Joyce mit externer Backplane

Beitrag von kurt »

Nach langer Zeit geht es mit der Backplane endlich weiter ! :D Das 3D-Druckgehäuse habe ich "Den Klotz" getauft. Wem der Gesammteindruck mit Oberteil zu klotzig ist kann das Obrteil ja weglassen. In der Doku stets zwar auch, hier aber als Spoiler vorweg: Das Oberteil (Rahmen u. Deckel) benötigt insgesamt ca. 14,5h auf meinem PRUSA Mini für den Ausdruck. Alle Teile zusammengerechnet kommt man auf ca. 25h. Die Differenz geht für die Unterschale drauf.

Der Brocken an Daten war diesmal deutlich größer als bei der Joyce in der Velleman-Box. Aber was soll's, ich denke es hat sich gelohnt. Das Datenpaket besteht aus 12 Dateien mit insgesamt 34MB an Umfang (trotz oder dank 7zip). Vor dem Auspacken sollten noch mindestens 232MB auf der Platte frei sein - es wird schon pasen, aber es sei vorgewarnt. Im Archiv "PCW_Der-Klotz_Doku_20230912.0.7z" sind die Dateien zur Mechanik und soetwas wie ein Readme als Baubeschreibung mit einigen Hinweisen. Nichts kompliziertes, die einzelnen PCB sind in der Bestückung recht Übersichtlich. Es sei vielleicht noch angemerkt, dass die Backplane zu Jon Bradburry's eigenem Entwurf kompatibel ist, seine PCB's können auch aufgesteckt werden, sofern man einen 90° Pin-Header zum Aufstecken vorliegen hat !. Bei entsprechender Bestückung kann das Ganze sogar auf die engl. Monitor-Version rückseitig auf den Platinenstecker aufgesteckt werden. Die notwendigen 50-pol Verbinder habe ich allerdings nur bei chinesischen Händllern auf eBay gefunden. Ansonsten habe ich mich bemüht, möglichst alle Teile aus dem REICHELT-Katalog zusammen zu suchen. Z80-spezifische IC's finden sich jedoch leider nur auf eBay. REICHELT ist da mehr als dünn bestückt.

Die 7zip Archive folgen in den nächsten Beiträgen...
Zuletzt geändert von kurt am 12.09.2023, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
kurt
Beiträge: 147
Registriert: 26.10.2019, 20:11

Re: Velleman-Joyce mit externer Backplane

Beitrag von kurt »

Erstes File-Paket...
Der_Klotz_CAD-Dateien_u_Bilder_20230906.0.7z
(5.69 MiB) 14-mal heruntergeladen
PCW_AY-3-8910-Sound-Driver_20230801.2.7z
(71.46 KiB) 15-mal heruntergeladen
PCW_AY-3-8910_Sound-PCB_20230801.1.7z
(5.9 MiB) 15-mal heruntergeladen
PCW_CF-Card-Interface-PCB_20230428.3.7z
(1.29 MiB) 16-mal heruntergeladen
PCW_Der-Klotz_Doku_20230912.0.7z
(3.21 MiB) 13-mal heruntergeladen
kurt
Beiträge: 147
Registriert: 26.10.2019, 20:11

Re: Velleman-Joyce mit externer Backplane

Beitrag von kurt »

Der zweite Teil...
PCW_Der-Klotz_stl_step.7z
(3.75 MiB) 14-mal heruntergeladen
PCW_IDE_180Grad_Bus-Connector_20211116.0.7z
(320.95 KiB) 14-mal heruntergeladen
PCW_Interface-Box_Anschlussplatte_20230904.0.7z
(151.52 KiB) 12-mal heruntergeladen
PCW_RS232-Card-Interface-PCB_20230502.6.7z
(4.38 MiB) 14-mal heruntergeladen
PCW_RTC-Card-Driver_20230828.0.7z
(179.16 KiB) 15-mal heruntergeladen
kurt
Beiträge: 147
Registriert: 26.10.2019, 20:11

Re: Velleman-Joyce mit externer Backplane

Beitrag von kurt »

Der dritteTeil...
PCW_RTC-Card-Interface2-PCB_20230809.4.7z
(3.2 MiB) 15-mal heruntergeladen
PCW_Z80-Backplane-PCB_20230216.5.7z
(4.64 MiB) 12-mal heruntergeladen

Das war der Rest :lol:

PS: ...wie man's nimmt. Leider ist das Readme im Archiv 'PCW_Der-Klotz_Doku_20230912.0.7z' zu kurz/unvollständig. Deshalb hier die aktualisierte Version um 1 im Index hochgezählt, damit man's unterscheiden kann - vom alten Archiv.
PCW_Der-Klotz_Doku_20230912.1.7z
(3.5 MiB) 12-mal heruntergeladen
kurt
Beiträge: 147
Registriert: 26.10.2019, 20:11

Re: Velleman-Joyce mit externer Backplane

Beitrag von kurt »

Den CF-Card IDE-Adapter gib's auf eBay vom China-Mann hier:

https://www.ebay.de/itm/394670565751?ha ... BM5OSQsNJi

oder, wer's lieber als 3-Tagelieferung von deutschen Händler will und nicht 2 Monate warten möchte, hier:

https://www.ebay.de/itm/123970756803?_t ... 2314947539

Und das Fahndungsfoto:

Bild
Dateianhänge
Screenshot-711.png
Screenshot-711.png (237.86 KiB) 176 mal betrachtet
Antworten