>> DEVICE.COM hatte ich schon von der CP/M 1.4 Diskette; ist deine Datei anders / neuer?
nein, wenn schon vorhanden - ignorieren.
>> Ich nehme mal an, ich soll die QTERMAMS.COM nehmen?
So ist es, mehr zu dem Thema steht in der Datei -README.QT
>> Gestartet habe ich das Programm via QTERM.SUB, [...]
So ist es beschrieben. Bei mir geht das nur daneben, weil ein Setzen der Tastencodes das Habisoft-Interface zum Abschmieren bringt. Deshalb starte ist QTERM direkt (geht bei mir anstandslos). Ist also meiner Situation geschuldet. Was das Umprogrammieren der Tasten letztlich verbessern soll, kann ich derzeit nicht sagen, da keine Probleme erkenbar sind.
>> Aber ich habe es dann doch geschafft, das Programm zu starten und bin auch dahinter gekommen, dass man immer ALT+W und
>> dann einen Funktionsbuchstaben drücken muss, z.B. ALT+W, B für das Einstellen der Baud-Rate.
Das mit der ALT-Taste ist ein Bezeichnungsproblem zwischen der Joyce- und meiner PS/2-Tastatur. Bei mir staht da halt CTRL drauf, bei Dir halt ALT

Sorry, konnte ich nicht vorhersehen.
>> Die Info erscheint, aber auf "AT" kommt keine Antwort.
Probier mal (in Qterm) mit der Baud-Raten Einstellung die einzelnen Speeds der Reihe nach durch, also 2400 Bd... 19200 Bd. (in der Beschreibung steht "Supports selection of baud rates up to 19200"). Irgend eine muß passen - trotz der Tatsache, das in der Datei "Readme_Wifimodem.pdf" (in meinem zip) unter 'First Time Setup': "The default serial configuration is 9600bps, [...]" steht. Es kann nicht sein, das es absolut nicht will. Die Hardware beruht bei Deinem Modem auf der gleichen Schaltung wie bei mir, nur das Wifi-Teil ist eine Bau-Variante des selben Chips. Da du die Platine fertig bestückt gekauft hast, sollte man meinen, das vor Versand auf Funktion geprüft worden ist.
Vorschlag:
Wenn Du mit dem Wifi-Modem partout keinen Erfolg einfahren kannst, eintüten und mir zuschicken. Ich habe hier mittlerweile eine 2te Velleman-Joyce mit Centronics-Buchse für den Systembus. Damit ch kann dann versuchen, dem Problem auf den Grund zu gehen. Adapter bauen, würde auch gehen, eine 2te Joyce war aber einfacher
Hier noch 2 Screenshots:

- QTERM_Startup-Screen.jpg (160.83 KiB) 25962 mal betrachtet

- Wifi-Connect-Info.jpg (148.12 KiB) 25962 mal betrachtet