Seite 2 von 2
Raytracing
Verfasst: 24.09.2024, 17:58
von admin
Raytracing generiert eine Szene mit vier schwebenden Kugeln über einem Boden mit Schachbrettmuster.

- RaytracingJoyce.png (43.8 KiB) 71870 mal betrachtet
- raytr_1_0_com.zip
- Raytracing v1.0 ausführbare COM-Datei
- (5.86 KiB) 13993-mal heruntergeladen
Raytracing v2.0
Verfasst: 06.10.2024, 14:35
von admin
Auch die Version 2.0 des Raytracing-Programms erzeugt dieselbe Szene mit den vier spiegelnden Kugeln über einem Boden mit Schachbrettmuster, aber es gibt zwei neue Funktionen:
- Das Bild kann invertiert werden, was insbes. für einen Ausdruck (Hardcopy) hilfreich ist.
- Das Bild kann als PBM-Datei (Portable Bitmap) gespeichert werden.
Beim Aufruf des Programms kann ein Dateiname angegeben werden, unter dem das Bild später gespeichert werden kann, also z.B.
oder
Wird kein Dateiname angegeben, dann wird standardmäßig der Dateiname
scene.pbm verwendet.
Wenn die Szene fertig gerechnet ist (erkennbar an einem Piepton), dann kann das Bild durch Drücken der Taste
I invertiert werden. Ein Druck auf die Taste
W (Write) speichert das Bild. Mit den Tasten
Q (Quit) oder
X (eXit) kann das Programm beendet werden.
- raytr_2_0_com.zip
- Raytracing v2.0 ausführbare COM-Datei
- (6.96 KiB) 14294-mal heruntergeladen
Raytracing v3.0
Verfasst: 17.10.2024, 19:15
von admin
Die Version 3.0 lädt die darzustellende Szene aus einer Datei. Der Aufruf über die Kommandozeile erlaubt die Angabe einer Eingabe- und einer Ausgabedatei mit den Schaltern
-i (input) und
-o (output). Beispiel:
Wird
-i nicht angegeben, dann wird als Dateiname
scene.txt verwendet. Wird
-o nicht angegeben, dann wird als Dateiname
scene.pbm benutzt.
Die Eingabedatei hat folgenden Aufbau:
- Kommentarzeilen beginnen mit einem # - sie werden ignoriert.
- Die Kameraposition wird mit dem Schlüsselwort camera angegeben, gefolgt von drei Koordinaten (x, y, z), z.B. camera 0.3 -0.5 0.0
- Es können bis zu zehn Kugeln definiert werden. Das Schlüsselwort ist sphere, gefolgt von den drei Koordinaten des Kugelmittelpunkts (x, y, z) und dem Radius, z.B. sphere -0.8 -1.0 3.2 0.7
Beispiel einer Eingabedatei:
Code: Alles auswählen
# Scene configuration for Raytracing
# camera coordinates (x, y, z)
camera 0.3 -0.5 0.0
# sphere coordinates (x, y, z, radius)
sphere -0.8 -1.0 3.2 0.7
sphere 0.0 -0.45 2.0 0.3
sphere 1.2 -0.7 2.5 0.5
sphere 0.4 -1.0 4.0 0.4
- raytr_3_0_com.zip
- Raytracing v3.0 ausführbare Datei und scene.txt
- (8.44 KiB) 14372-mal heruntergeladen