Nach fast 2-6 jahren (je nach Sichtweise/Version) gibt es - endlich - ein Update zur CP/M Box von Habi bzw. HabiSoft,
einem Amstrad PCW bzw. Schneider Joyce Emulator!
Im Gegensatz zu andern Emulatoren hier nur fuer Windows, aber es gibt eine 32 und 64 Bit Version.
die dürften nicht nur bei Microsoft-Basic nicht richtig funktionieren. Abhängig von der eingestellten Hardware werden die Tasten unterschiedlich gemappt, alle drei Modelle die ich habe, haben unterschiedliche Tastaturen und Belegungen.
Vermutlichg wird auch im CP/M dann noch auf den deutschen Zeichenssatz eingestellt, die Umlaute sieht man ja. Bei mir steht die Codepage noch auf britisch, ich habe da dann die Klammern statt der Umlaute sowie das Pfund-Zeichen. Bei meinem 6128 klebt seit über 30 Jahren die Umsetzungstabelle auf dem 3"-Laufwerk ^^
Habe jetzt leider keine Links zur Hand, Du kannst aber im CP/M-Box Emulator unter "Options" -> "Emulation" -> "Keyboard" das Mapping sehen und umstellen.
Wenn Du ein Foto von den drei Tastauren (8256, 9512+, PCW 16) haben willst kann ich Dir das uploaden, dann kannst Du das gegen die PC-Tastatur vergleichen.
die Tasten „funktionieren“ schon richtig ... ich zitiere `mal aus dem Handbuch: „Der Emulator legt die PCW-Tasten so auf der PC-Tastatur an, wie es ihrer tatsächlichen Position auf der PCW-Tastatur entspricht oder am nächsten kommt.“
Bei einer normalen PC-Tastatur mit 105 Tasten besteht i.d.R. kein Änderungsbedarf … bei einer reduzierten Laptop-Tastatur kommt man aber meist nicht umhin, eigene Anpassungen vorzunehmen (Options - Emulation - Keyboard). Vor den Änderungen sollte man auf alle Fälle die Einstellungsdatei (Config.ini) aus dem Emulator-Programm¬verzeichnis sichern.
Die Tastaturbelegung und der entsprechende Zeichensatz (z.B. QWERTZ mit deutschen Umlauten) wird nicht vom Emulator, sondern von der benutzten JOYCE-Software bestimmt. Obiger Screenshot zeigt, dass dort die deutsche CP/M Plus Version 1.2 gebootet wurde.