Mit dem Programm Solver kann man Nullstellen von Funktionen wie z.B. f(x) = sin(x*2) * cos(x) finden.
Solver V1.0
Die Suche ergab 240 Treffer
- 19.10.2025, 17:59
- Forum: Programmierung
- Thema: Nullstellen von Funktionen finden
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2401
- 03.10.2025, 18:27
- Forum: Verschiedenes
- Thema: JOYCE Klubtreffen 2025 in Philippinenburg
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10297
Re: JOYCE Klubtreffen 2025 in Philippinenburg
Tolle Bilder - auch die Fotoserie für die Joyce! Das ist genau das Richtige zum Entschleunigen am Feiertag. 
- 17.10.2024, 19:20
- Forum: Programmierung
- Thema: Raytracing
- Antworten: 10
- Zugriffe: 206668
Raytracing v3.0
Die Version 3.0 des Raytracing-Programms ist jetzt im Download-Bereich verfügbar. Sie erlaubt die Konfiguration der Szene mit Kameraposition und Position und Radien der Kugeln in einer Eingabedatei.
Raytracing v3.0
Raytracing v3.0
- 06.10.2024, 14:45
- Forum: Programmierung
- Thema: Raytracing
- Antworten: 10
- Zugriffe: 206668
Raytracing v2.0
Version 2.0 bringt zwei neue Funktionen:
- Das Bild kann invertiert werden, was insbes. für einen Ausdruck (Hardcopy) hilfreich ist.
- Das Bild kann als PBM-Datei (Portable Bitmap) gespeichert werden.
- 06.10.2024, 14:43
- Forum: Programmierung
- Thema: Raytracing
- Antworten: 10
- Zugriffe: 206668
Re: Raytracing
Die gewünschte stereoskopische Darstellung ("3D-Ansicht") kann man leicht erzeugen, indem man die Kamaraposition verändert. Das ist z.Z. nur durch Änderung des Programmcodes möglich, weil Kameraposition und Szene hartkodiert sind. D.h. man muss den Code ändern und neu kompilieren, was machbar, aber natürlich etwas umständlich ist. In v3.0 des Raytracing-Programms wird man die Szene, d.h. die Kameraposition und die Position und Radien der Kugeln in einer Szene-Datei konfigurieren können.
- 24.09.2024, 17:54
- Forum: Programmierung
- Thema: Raytracing
- Antworten: 10
- Zugriffe: 206668
Raytracing
Raytracing ist ein Verfahren zum Generieren fotorealistischer Bilder auf einem Computer. Unmöglich auf einem Z80-Rechner, der nicht mal Graustufen unterstützt, geschweige denn Farbe? Nun, seht selbst:
Raytracing Download
Raytracing Download
- 23.09.2024, 09:50
- Forum: Hardware
- Thema: Umfrage: Sammelbestellung interne CF-Card Joyce
- Antworten: 7
- Zugriffe: 55891
Re: Umfrage: Sammelbestellung interne CF-Card Joyce
Ich wäre an beiden Varianten interessiert, wenigstens als Bausatz (vielleicht finde ich ja noch jemanden, der mir das zusammenlöten mag
).
Wie wäre die CF-Karte denn formatiert? Ich nehme mal an, im CP/M-Format? Dann würde mich interessieren, wie man sie vom PC aus am besten mit Daten befüllt.
Wie wäre die CF-Karte denn formatiert? Ich nehme mal an, im CP/M-Format? Dann würde mich interessieren, wie man sie vom PC aus am besten mit Daten befüllt.
- 22.12.2023, 13:59
- Forum: Programmierung
- Thema: BASICODE in Java
- Antworten: 62
- Zugriffe: 358517
Re: BASICODE in Java
Damit das Programm auch von Laien leichter zu bedienen ist, wäre eine Menüzeile mit mind. einem File / Open sehr wünschenswert um die BasiCode-Datei in einer File Selection Box auszuwählen. Dann müsste man nicht mit der Kommandozeile herumhantieren, sondern könnte die JAR-Datei einfach per Doppelklick starten (ein installiertes Java 21 vorausgesetzt).
Derzeit muss man eine Shell bemühen (z.B. Windows cmd) und etwa
eintippen. Natürlich kann man den <Pfad zu Java 21> weglassen, wenn die Umgebungsvariablen korrekt gesetzt sind. Ebenso kann man <Pfad zur BasiCode-Datei> weglassen, wenn man sich bereits in dem Verzeichnis befindet, in dem sich die Datei basicode.jar befindet. Sollte dort auch <Dateiname>.bas zu finden sein, dann kann man <Pfad zur BasiCode-Datei> auch noch weglassen. Der kürzeste Aufruf sieht dann wohl so aus:
Ich habe mal eine erste Version von basicode.jar zum Ausprobieren angehängt:
Derzeit muss man eine Shell bemühen (z.B. Windows cmd) und etwa
Code: Alles auswählen
<Pfad zu Java 21>\java -jar <Pfad zu basicode.jar>\basicode.jar <Pfad zur BasiCode-Datei>\<Dateiname>.basCode: Alles auswählen
java -jar basicode.jar <Dateiname>.bas- 26.11.2023, 15:25
- Forum: Programmierung
- Thema: BASICODE in Java
- Antworten: 62
- Zugriffe: 358517
Re: BASICODE in Java
Wie ist denn der aktuelle Stand? Sind mittlerweile alle gültigen BASICODE-Befehle abgedeckt?
Natürlich erwarte ich nicht, dass schon alles fehlerfrei funktioniert. Ich habe die beiden simplen Testprogramme hello.bas und scroll.bas erfolgreich ausführen können. Dann habe ich mich an etwas Größeres gewagt, nämlich das Programm zur Darstellung von Peano-Kurven, das Thomas hier eingestellt hat. Es bricht mit folgendem Fehler ab:
Exception in thread "main" java.lang.IllegalStateException: line not found: 20
at de.haupz.basicode.ast.ProgramNode.resolveJump(ProgramNode.java:57)
at de.haupz.basicode.ast.ProgramNode.run(ProgramNode.java:37)
at de.haupz.basicode.Main.run(Main.java:33)
at de.haupz.basicode.Main.main(Main.java:49)
Natürlich erwarte ich nicht, dass schon alles fehlerfrei funktioniert. Ich habe die beiden simplen Testprogramme hello.bas und scroll.bas erfolgreich ausführen können. Dann habe ich mich an etwas Größeres gewagt, nämlich das Programm zur Darstellung von Peano-Kurven, das Thomas hier eingestellt hat. Es bricht mit folgendem Fehler ab:
Exception in thread "main" java.lang.IllegalStateException: line not found: 20
at de.haupz.basicode.ast.ProgramNode.resolveJump(ProgramNode.java:57)
at de.haupz.basicode.ast.ProgramNode.run(ProgramNode.java:37)
at de.haupz.basicode.Main.run(Main.java:33)
at de.haupz.basicode.Main.main(Main.java:49)
- 28.09.2023, 08:45
- Forum: Hardware
- Thema: LibrePCB - Freie Software für PCB-Design erreicht Version 1.0
- Antworten: 0
- Zugriffe: 48741